Termine der Woche
Liedreise durchs Zabergäu
Am Sonntag, 11. Mai 2025 veranstaltet der Kirchenmusikausschuss des Dekanats wieder eine Liedreise durch das Zabergäu. Mit Oldtimerbussen geht es bei der diesjährigen Tour von Brackenheim aus zu den Dorfkirchen nach Michelbach, Eibensbach und Meimsheim.
Start ist um 13:30 Uhr am Parkplatz des Bürgerzentrums in Brackenheim in der Austraße. Ende um ca.
17:30 Uhr ebenfalls am Parkplatz Bürgerzentrum in Brackenheim. In den drei Dorfkirchen erfahren Sie kurz und knapp die wichtigsten Daten über die Geschichte des Gebäudes. Im Vordergrund steht das gemeinsame, gesellige Singen von Chorälen, Volksliedern und Evergreens. Auch die Gemeinschaftspflege kommt nicht zu kurz. Für kalte Getränke und Knabbereien ist unterwegs gesorgt. WC-Möglichkeiten sind vorhanden. Lassen Sie sich einladen zu einem Nachmittag in besonderen Oldtimerbussen, bei dem wir singend und in fröhlicher Atmosphäre gemeinsam unterwegs sind. Auch per Privat-PKW oder Fahrrad kann in Eigenregie mitgereist werden. Wir erbeten dabei einen Teilnehmerbeitrag von 5 € für die Unkosten. Der Teilnehmerbeitrag im Oldtimerbus kostet 25 €. Bitte bringen Sie den Betrag passend bei der Abfahrt mit. Die Teilnahme erfolgt nach Reihenfolge der Anmeldung. Absagen durch Krankheit oder Verhinderung können nicht erstattet werden. Sie können im Verhinderungsfall Ihren Platz an eine Ersatzperson weitergeben und uns darüber informieren. Bei großem Interesse führen wir ggf. eine Warteliste. Anmeldung bis 16.04. bei Frau Bender im Bezirkskantorat. Vorzugsweise per Mail: info@kirchenmusik-brackenheim.de oder telefonisch mit AB: 07135 9321 684.
Wochenspruch:
Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele. (Matthäus 20,28)
Mittwoch, 09.04.:
09:30 Uhr Mutter-Kind-Kreis, Konrad-Sam-Gemeindehaus
15:00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I, Konrad-Sam-Gemeindehaus
16:00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II, Konrad-Sam-Gemeindehaus
19:30 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus Nordhausen
19:30 Uhr Treffpunkt Frauen, Konrad-Sam-Gemeindehaus
Donnerstag, 10.04.:
18:00 Uhr – 19:15 Uhr Mädchenjungschar, Konrad-Sam-Gemeindehaus
20:00 Uhr Probe Posaunenchor Brackenheim, Konrad-Sam-Gemeindehaus
20:00 Uhr Probe Posaunenchor Dürrenzimmern, Gemeindehaus Dürrenzimmern
Freitag, 11.04.:
16:30 Uhr Gemischte Jungschar „Gink.o“, Schlossstr. 13
18:00 Uhr Jungbläser, Gemeindehaus Dürrenzimmern
Treffpunkt Frauen
Herzliche Einladung zum Passionsabend – „Die Fußwaschung", dazu spricht Pfarrerin Ingetraud Niethammer am 09.04.2025, um 19:30 Uhr, im Konrad-Sam-Gemeindehaus.
Musik zur Sterbestunde
Am Karfreitag, 18.04.2025 findet um 15 Uhr in der Johanniskirche Brackenheim die traditionelle Musik zur Sterbestunde Jesu statt. In diesem Jahr musizieren Miriam Burkhardt (Sopran), Kjell Pauling (Blockflöte), Daniel Strasser (Cello) und Dr. Christian Abelein (Truhenorgel) meditative Musik aus vier Jahrhunderten. Unter der Überschrift „Lamentatio“ erklingen Sopranarien aus J.S. Bachs Passionen, Werke für Flöte und Orgel, sowie aus Olivier Messiaens „Quartett für das Ende der Zeit“ ein Stück für Cello und Orgel. Die Lesung der Passionsgeschichte und die berührende Musik nehmen die Besucher mit in das Geschehen des Karfreitags. Die Liturgie übernimmt Dekanin Dr. Brigitte Müller. Der Eintritt ist frei. Spenden werden freundlich erbeten.
Wochenspruch:
Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Johannes 3,14b.15)
Samstag, 12.04.:
18:30 Uhr TriOH Lobpreiskonzert, Jakobus-Stadtkirche
Sonntag, 13.04.:
09:30 Uhr Gottesdienst mit der Feier der Diamanten Konfirmation in der Jakobus-Stadtkirche (Dekanin Dr. Müller)
anschl. Kirchencafé
Opfer: Für die Erhaltung der Orgel in Brackenheim
10:30 Uhr Kindergottesdienst, Gemeindehaus Dürrenzimmern
10:45 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche Dürrenzimmern (Prädikantin Kachel)
anschl. Kirchencafé
Opfer: Für die eigene Gemeinde
Montag, 14.04.:
15:45 - 16:15 Uhr Kinderchor Gruppe 1, Konrad-Sam-Gemeindehaus
16:30 - 17:00 Uhr Kinderchor Gruppe 2, Konrad-Sam-Gemeindehaus
17:15 - 17:45 Uhr Kinderchor Gruppe 3, Konrad-Sam-Gemeindehaus
19:30 Uhr Probe Kirchenchor, Konrad-Sam-Gemeindehaus
Mittwoch, 16.04.:
09:30 Uhr Mutter-Kind-Kreis, Konrad-Sam-Gemeindehaus
19:00 Uhr Passionsandacht, Hoffnungsgarten Dürrenzimmern
19:30 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus Nordhausen
Gründonnerstag, 17.04.:
19:00 Uhr Abendmahl an Tischen, Konrad-Sam-Gemeindehaus (Dekanin Dr. Müller) musikalisch begleitet Frau Rieger (Flöte) und Frau Bender (Klavier)
Opfer: Für die eigene Gemeinde
20:00 Uhr Probe Posaunenchor Dürrenzimmern, Gemeindehaus Dürrenzimmern
Karfreitag, 18.04.:
09:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Jakobus-Stadtkirche (Pfrin. Niethammer)
mit Kirchenchor
10:45 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der ev. Kirche Dürrenzimmern
(Pfrin. Niethammer) mit Kirchenchor
Opfer: Für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“
15:00 Uhr Musik zur Sterbestunde Jesu, Johanniskirche
Opfer: Für den Erhalt der Johanniskirche
Passionsandacht im Hoffnungsgarten
Am Mittwoch, 16. April 2025, 19 Uhr findet im Hoffnungsgarten hinter der Kirche in Dürrenzimmern wieder eine Passionsandacht statt. Es werden auf kreative und sehr anschauliche Weise verschiedene Stationen aus dem Leben von Jesus beleuchten. Es wird dazu immer wieder ein Lied aus den „Neuen Liedern“ gesungen. Lassen Sie sich ganz herzlich zu dieser besonderen Zeit einladen. Die Andacht wird ca. eine halbe Stunde dauern. Beate Hennige und Team
Opferbestimmung
Das Opfer am Karfreitag, 18. April 2025, ist für die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ bestimmt. Landesbischof Gohl schreibt dazu: In Mittel-, Ost und Südosteuropa stehen Menschen vor großen Herausforderungen: der Krieg in der Ukraine, Überflutungen und politische Unsicherheiten. Gemeinsam mit Partnern vor Ort unterstützen wir dort mit „Hoffnung für Osteuropa“ alte oder kranke Menschen und stärken Frauen, Kinder oder geflüchtete Menschen. Diese Unterstützung schenkt vielen neuen Mut. Ich bitte Sie, weiterhin solidarisch an der Seite von Menschen in anderen Ländern zu stehen. Mit unseren Gaben und unserer Fürbitte setzen wir Zeichen der gemeinsamen Hoffnung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Für die Menschen in der Ukraine
Die Kooperationspartner Evangelischer Kirchenbezirk, Katholische Kirche, Diakonische Bezirksstelle und Lionsclub Güglingen/Zabergäu sammeln weiterhin Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine. Nächster Spendenabgabetermin ist am Samstag, 17. Mai 2025, von 10:00 bis 11:30 Uhr am Konrad-Sam-Gemeindehaus, Im Wiesental 11, Brackenheim, und von 12:00 bis 13:30 Uhr in der Falltorstraße 4, Schwaigern. Bedarf besteht insbesondere an Lebensmitteln, Kinderbekleidung, Hygieneartikeln, Medizinausrüstung und Fahrrädern. Sofern eine Abholung gewünscht wird, melden Sie sich bitte unter der Mobilnummer 0151 14718475.
Reitfreizeit für Kinder
Das Glück dieser Erde liegt bekanntlich auf dem Rücken der Pferde. Das dürfen die Jungen und Mädchen bei der Reiterfreizeit (06.-13.09.), des EJW Bezirk Brackenheim selbst erfahren. Eine Woche darf geritten, in umgebauten Pferdeboxen geschlafen und das Hofleben entdeckt werden. Wir sind im Odenwald unterwegs und freuen uns darüber Gottes Schöpfung ganz dicht auf den Spuren zu sein. Du musst noch nicht reiten können, mit können alle, die Lust auf Pferde haben. Ausführliche Informationen und die Anmeldung, auch zu den Zeltlagern in Zaberfeld und der Teenfreizeit in Italien, finden Sie auf www.ejw-brackenheim.de.

für den 10. April 2025
In deiner Hand, HERR, steht es, jedermann groß und stark zu machen.
1. Chronik 29,12
Beugt euch also demütig unter die starke Hand Gottes, damit er euch zu seiner Zeit erhöhe.
1. Petrus 5,6


